Wir sind jung, kreativ und professionell – leider sieht man uns nichts davon an.
Obwohl noch niemand die kritische Schwelle von 40 Jahren übertreten hat, sind wir alte Hasen im Geschäft. Founders Reserve Media hat sich 2011 mit Hilfe eines Stipendiums des Bayrischen Filmzentrums auf dem Studiogelände der Bavariafilm in Grünwald gegründet. Seit 2015 haben wir eine Dependance in der Hauptstadt.
In dieser Zeit ist unser Unternehmen stetig gewachsen und der Schwerpunkt hat sich ebenfalls verlagert. Angefangen als klassische Filmproduktion bezeichnen wir uns mittlerweile als Film- und Werbeagentur. Nicht nur um das furchtbare Wort »Full-Service« zu vermeiden, sondern auch um unsere Vorteile zu unterstreichen.
Viele unserer Kunden begleiten uns seit vielen Jahren und dementsprechend tief sind wir nicht nur in den Themen und in den Unternehmensstrukturen verankert. Lange Kundenbeziehungen schmeicheln uns aber nicht nur, sondern Sie geben uns die Möglichkeit die bestmöglichen Optionen für unsere Kunden auszumachen und eine passgenaue Lösung für ihr jeweiliges Anliegen zu finden.

Robert Zahn
Eigentlich wollte Robert bloß Spielfilme produzieren. In seiner Bachelor-Arbeit verglich er also Filmfinanzierungsmodelle in Deutschland und in den USA – und wurde dann lieber Producer in einer Werbeagentur.
Mit zwanzig und ein paar zerquetschten erhielt er das Stipendium des Bayerischen Filmzentrums und gründete die Founders auf dem Gelände der Bavaria Filmstudios.
Fuchur der Glücksdrache ist ihm aber bis heute nicht begegnet.

Aleksandar D. Jožvaj
Nachdem er sein Studium der Theater‑, Literatur- und Medienwissenschaften an der Uni Bayreuth als Master abschloss, schlug sich der geborene Hannoveraner als freier Autor, Journalist und Texter herum. Dabei arbeitete er vor allem für Spiegel Online und Titanic.
Eigentlich wäre Aleks lieber Catcher geworden, aber als Creative Director zahlt er erstmals in die Rentenkasse ein, weshalb seine Mutti nun endlich ruhig schlafen kann.

Josi Hoffmann
Die Frage »Sekt oder Selters?« stellt sich für Josi nicht – sie verabscheut beides. Stattdessen trinkt sie nur erlesenes Quellwasser aus dem Schwarzwald oder anderen noch erleseneren Mittelgebirgen. Überhaupt musste sich Josi oft entscheiden: Leistungssport oder Fotografie? Katzen oder Wandern? Osten oder Süden? Diplom oder Founders? Doch ihre Antwort war stets eindeutig: JA!
Und auf alles eine Antwort zu haben, ist nun auch ihr Job bei den Founders.

Ole Oberländer
Wenn ein Atheist konfirmiert wird, dann hat es einen höheren Grund: Ein nun bezahlbarer Camcorder fiel plötzlich vom Himmel – und mit ihm der Segen, die Freunde mit skurrilen Filmen zum Lachen zu bringen.
Schon bald lachten auch die Zuschauer und Jurys auf diversen Filmfestivals. Dieses Lachen hörten dann auch die Chefs von Moviepilot – und so begab sich seine berufliche Reise durch die Medienwelt, die ihn mitten in die Arme der Founders führte. Amen!

Camilla Jansen
Vor einigen Jahren bemerkte Camilla, dass sie Mediendesign viel besser gebacken bekam als Kuchen. Also wurde sie Grafikerin. Und obwohl sie nun poppige Grafiken statt Cakepops produziert, lassen sich alte Gewohnheiten nicht ablegen: So sitzt unsere Meme Queen schon ab 4 Uhr morgens am Rechner, um köstliche Designs zu kredenzen.
Mittags nach Feierabend, sitzt sie irgendwo unter den Dächern Leipzigs, trinkt den von Josi verschmähten Sekt und lolt über (uns) Boomer.

Cio
»Tschios« Karriere begann als Straßenhund in Rumänien. Und trotz einiger Lücken im Lebenslauf darf er nun bei den Founders in Berlin Erfahrung und Leckerchen sammeln.
In seiner Freizeit pinkelt er gerne, liegt rum und hört manchmal auf Befehle (»CIO AUS!«) Nur den Kulturschock muss er noch verknusen, schließlich kennt er beide Welten. Auf der einen Seite finstere Straßen, Bettlerbanden, und rechtsfreie Räume – und auf der anderen: Rumänien.